02-06-2007, 12:39 PM
I'm delighted to report our guardians of freedom are still fully awake, and denied the German chief prosecutor to spy on the computer of an Islamic-terrorism suspect. The prosecutor petitioned to have some hacker software installed on the suspect's pc, which would have sent all data to the police and deinstalled itself after the attack. Sorry, the link in German only.
http://de.news.yahoo.com/05022007/286/hi...-ssig.html
http://de.news.yahoo.com/05022007/286/hi...-ssig.html
Quote:Die heimliche Durchsuchung eines Computers durch einen Hacker-Angriff der Polizei ist unzulässig. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Laut Gericht gibt es für das heimliche Ausspähen von Computern keine eindeutige Ermächtigungsgrundlage im Gesetz. Damit wurde der Antrag von Generalbundesanwältin Monika Harms abgelehnt, die den Computer eines mutmaÃlichen Islamisten heimlich auf Beweise durchsuchen lassen wollte.[/code]
Dazu sollte wie bei einem Hacker-Angriff ein Programm installiert werden, um den Inhalt der Festplatte komplett und online auf einen Computer der Fahnder zu kopieren. Danach sollte sich die Spionagesoftware de-installieren. Harms hatte dazu einen herkömmlichen Durchsuchungsbefehl beantragt.[quote]
"You know, Paul, Reagan proved that deficits don't matter." Dick Cheney